© Bürgerverein Wandsbek von 1848 e. V.
Arbeitskreis "Damals in Wandsbek" Am 2. November 1993 trat der neu gegründete Gesprächskreis "Damals in Wandsbek" erstmals im Heimatmuseum zusammen. Er ist als Forum für interessierte ältere Wandsbeker gedacht, die hier ihre Erinnerungen an frühere Wandsbeker Zustände und Begebenheiten mit dem Nebeneffekt austauschen können, dass diese dann von der Gesprächsleitung festgehalten werden, damit sie der Nachwelt nicht verloren gehen. Die Gesprächsleitung hatte bis zu seinem Tode Georg-Wilhelm Röpke; sie wird seitdem von Horst Willborn und Helmuth Fricke fortgesetzt. Die monatlichen Treffen (jeweils am 1. Donnerstag im Monat, 10:00 -11:30 Uhr, vorherige Anmeldung nicht erforderlich) finden eine positive Resonanz. Durch Veröffentlichungen in der Zeitschrift "Wandsbek informativ" wurde der Gesprächskreis in Wandsbek und auch über die Grenzen hinaus bekannt, was mehrere Zuschriften mit ergänzenden, aber auch kritischen Anmerkungen belegen. Von den angesprochenen Themen zeigt eine nur unvollständige Liste die Breite der immer lebhaften Diskussionen: Schulen vor und nach 1937      Gaststätten      Kinos      Fahrräder bzw. Fahrradfahren      Sportvereine und Sportstätten      Sommerfrische statt Reisen      Bericht von Heinz Gärtner über sein Leben in KZ-Haft      Kinderlandverschickung      Zigarettenwährung nach 1945      Winterfreuden damals      Weihnachten in der Familie      Wandsbeker Märkte      Verkehrsmittel in Wandsbek      u.v.m. Ein erfreulicher Nebeneffekt waren die im Gesprächskreis gezeigten Erinnerungsstücke, Zeugnisse, Urkunden usw., die dem Heimatmuseum zum Teil zu Dokumentationszwecken zur Verfügung gestellt wurden.